Vitamin B12 ist das einzige wasserlösliche Vitamin, das der Körper als "Reservevorrat" speichert. Es handelt sich um etwa 2 bis 5 Milligramm, hauptsächlich in der Leber.
Vitamin B12 in Kürze
Unser Körper braucht Vitamin B12 für die Bildung roter Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich sind. Außerdem hilft es uns bei Müdigkeit, ist gut für das Gedächtnis, die Stimmung und das Nervensystem.
Vitamin B12 ist nur in tierischen Produkten wie Milch, Milchprodukten, Fleisch, Fleischprodukte, Fisch und Eiern enthalten. Bei Menschen, die keine tierischen Produkte essen, kann ein Vitamin-B12-Mangel im Körper auftreten. Vegetariern und Veganern wird empfohlen, ein Vitamin-B12-Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen und eventuell Produkte mit zugesetztem Vitamin B12 zu verwenden.
Kann man Vitamin B12 mit der Nahrung aufnehmen?
Du kannst Vitamin B12 mit der Nahrung aufnehmen. Es kommt von Natur aus nur in tierischen Produkten vor. Deshalb wird Veganern und Vegetariern immer empfohlen, zusätzliches Vitamin B12 einzunehmen.
Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin B12?
Vitamin B12 ist nur in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Eiern und Käse enthalten. Es ist auch in Milch und Milchprodukten enthalten, z. B. in Fleischersatzprodukten und alternativen Getränken wie Soja- und Hafermilch.
Aus Gemüse, Obst und Nüssen nimmt man kein Vitamin B12 auf. Es kommt zwar in getrockneten Algen und Seetang vor, aber unser Körper kann es nicht richtig aufnehmen.
Bist du neugierig auf die 5 wichtigsten Lebensmittel mit hohem Vitamin B12-Gehalt?
- Leber (100 Gramm) - 90 Mikrogramm Vitamin B12
- Muscheln (100 Gramm) - 19,6 Mikrogramm Vitamin B12
- Sardinen (100 Gramm) - 12 Mikrogramm Vitamin B12
- Makrele (100 Gramm) - 8,5 Mikrogramm Vitamin B12
- Hering (100 Gramm) - 8,5 Mikrogramm Vitamin B12
Allgemeine Ratschläge
Die empfohlene Tagesmenge an Vitamin B12 beträgt 2,8 Mikrogramm. Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie viel Vitamin B12 du mit der Nahrung aufnehmen kannst, geben wir dir einige Beispiele. Ein Schälchen Joghurt (150 ml) liefert etwa 1,1 Mikrogramm Vitamin B12, ein Stück Rindfleisch (75 Gramm) etwa 1,6 Mikrogramm Vitamin B12 und ein Stück Lachs (100 Gramm) liefert 4 Mikrogramm Vitamin B12.
Fazit
Isst du praktisch kein Fleisch, Fisch, Eier, Milch oder andere Milchprodukte? Dann ist ein Nahrungsergänzungsmittel ohnehin zu empfehlen. Dies gilt insbesondere für Veganer und Vegetarier. Auf diese Weise kann ein Mangel verhindert werden! Aber auch für ältere Menschen kann ein B12-Nahrungsergänzungsmittel wichtig sein. Mit zunehmendem Alter wird Vitamin B12 nicht mehr so gut vom Körper aufgenommen und es kann zu einem Mangel kommen. Nur viele Medikamente, wie z. B. Antazida, schränken die Aufnahme von Vitamin B12 zusätzlich ein. Es gibt auch alle möglichen Vega(n)-Optionen, um etwas Vitamin B12 über die Nahrung zu bekommen (oft nicht genug), wie Fleischersatzprodukte oder alternative Getränke mit zugesetztem Vitamin B12.
Bist du Vegetarier oder Veganer, fällst du unter die Risikogruppen oder möchtest du trotzdem sicherstellen, dass du genug Vitamin B12 bekommst? Dann kannst du bei deinem Hausarzt einen Bluttest machen lassen, um deinen Vitamin-B12-Spiegel zu bestimmen.