Was ist Vitamin B12 (Cobalamin)

Vitamin B12, auch als Cobalamin bekannt, ist ein wasserlösliches Vitamin. Vitamin B12 kann nicht im Körper gespeichert werden, weshalb wir es aus unserer Ernährung oder durch Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen müssen. Obwohl Vitamin B12 weit verbreitet ist, leiden viele Menschen an einem Mangel. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter eine vegetarische oder vegane Ernährung, genetische Anomalien oder das Älterwerden. Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers zur Aufnahme von Vitamin B12 ab. Dieses Vitamin ist für die Bildung roter Blutkörperchen notwendig und spielt eine wichtige Rolle für das Gehirn.

Vitamin B12 kommt praktisch nur in tierischen Produkten vor. Es ist daher äußerst wichtig, ein Vitamin-B12-Präparat einzunehmen, wenn in der Ernährung wenig oder keine tierischen Lebensmittel verwendet werden.

Formen von Vitamin B12

Es gibt mehrere Varianten von Vitamin B12. Eine natürliche Form dieses Vitamins ist Methylcobalamin, und die synthetische Form von Vitamin B12 wird Cyanocobalamin genannt.

Die Cyanocobalamin-Form von Vitamin B12 kommt nicht natürlicherweise in lebenden Organismen vor, hat jedoch den Vorteil, dass sie sehr stabil ist. Allerdings muss der Körper diese Form in eine aktive Form umwandeln, um sie verwenden zu können. Leider geschieht dies nicht immer effizient. Dies tritt vor allem bei älteren Menschen auf, aber auch bei Menschen mit Magenproblemen und der Einnahme von Medikamenten wie Magensäureblockern.

Hydroxocobalamin ist eine Form, die häufig für Injektionen verwendet wird. Die Verwendung von Hydroxocobalamin als Schmelztablette ist sinnlos. Diese Form wird oral nicht aufgenommen.

S-Adenosylcobalamin ist eine natürliche Form, die in Gewebzellen überwiegt und in den Mitochondrien gespeichert wird. S-Adenosylcobalamin trägt hauptsächlich zu einem normalen Energiestoffwechsel und einem gut funktionierenden Nervensystem bei. Darüber hinaus reduziert es Müdigkeit.

Methylcobalamin ist eine natürliche Form, die im Körper vorkommt. Methylcobalamin trägt zur ordnungsgemäßen Funktion des peripheren Nervensystems, des Rückenmarks und des Gehirns, zur ordnungsgemäßen Funktion des Immunsystems und zur Aufrechterhaltung eines gesunden Homocystein-Spiegels im Blut bei (trägt zur Proteinbildung bei). Methylcobalamin ist als Cofaktor erforderlich, um Homocystein in Methionin umzuwandeln. Diese Reaktion ist notwendig, um Folsäure funktionieren zu lassen.

Welche Form wird am besten aufgenommen?

Die am besten aufnehmbaren Formen sind Methylcobalamin und Adenosylcobalamin (Coenzym B12). Beide sind biologisch aktive Formen, die nicht mehr vom Magen und Darm umgewandelt werden müssen. Sowohl Methylcobalamin als auch Adenosylcobalamin haben wichtige biochemische und therapeutische Vorteile im Vergleich zu anderen nicht-aktiven Formen von B12.

Wofür ist es gut

Vitamin B12 wird für Ihr Blut und Ihre Nerven benötigt. Bei einem Mangel sinken die Blutwerte. Ihr Körper benötigt Vitamin B12, um Kohlenhydrate, Proteine und Fette, die Sie aus der Nahrung aufnehmen, in Energie für Ihren Körper umzuwandeln. Darüber hinaus unterstützt Vitamin B12 noch viele weitere Prozesse im Körper, darunter:

  • Die Reduzierung von Müdigkeit und Erschöpfung
  • Die Unterstützung der Bildung roter Blutkörperchen
  • Die Förderung der Fitness
  • Die Aktivierung Ihrer natürlichen Energie im Körper
  • Die Unterstützung der normalen Funktion des Immunsystems
  • Die Bildung roter Blutkörperchen, die an der Bildung roter Blutkörperchen beteiligt sind
  • Die Förderung der Gedächtnisfunktion, Konzentration, Lernfähigkeit und Stimmung
  • Die geistige Widerstandsfähigkeit und klare Gedanken
  • Die Unterstützung der ordnungsgemäßen Funktion des Nervensystems
  • Ein normaler Energiestoffwechsel
  • Die Regulierung des Homocysteinspiegels im Blut
  • Der Prozess der Zellerneuerung
  • Die Unterstützung eines guten Immunsystems

Vitamin B12 in Lebensmitteln

Menschen mit veganer oder vegetarischer Ernährung nehmen oft ein Vitamin-B12-Präparat ein. Das hat einen guten Grund, denn Vitamin B12 kommt nur in tierischen Produkten vor, darunter Fleisch, Fisch, Milchprodukte (Milch) und Eier.

Vitamin B12-Mangel

Es gibt viele Ursachen für einen Vitamin-B12-Mangel.

Erstens kann ein Mangel auftreten, wenn wenig oder keine tierischen Lebensmittel gegessen werden. Zweitens kann die Aufnahme im Körper gestört sein, drittens können angeborene Störungen im B12-Stoffwechsel vorliegen, und viertens können weitere Ursachen die B12-Aufnahme behindern.

Zu diesen Ursachen gehören Helicobacter pylori (durch ein Magenbakterium oder den langfristigen Einsatz von Magensäurehemmern wie Omeprazol, Pantoprazol, Nexium). Störungen in der Aufnahme im Dünndarm können auftreten, wenn beispielsweise Morbus Crohn oder Zöliakie vorliegen. Darüber hinaus kann bei älteren Menschen zusätzliches Vitamin B12 erforderlich sein.

Einen schweren Vitamin-B12-Mangel können Sie an folgenden Symptomen erkennen:

  • Taubheit in Fingern und Zehen
  • Kribbeln, weniger präzise Bewegungen
  • Gleichgewichtsprobleme
  • Psychische Probleme
  • Blutarmut
  • Müdigkeit

Vitamin B12 ist das einzige wasserlösliche Vitamin, das im Körper gespeichert wird. Wenn jedoch ein Mangel auftritt, weil keine tierischen Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen, sinken die Blutwerte. Ein Mangel zeigt sich bei einem Bluttest. Bei Mangelerscheinungen kann eine hohe Dosierung von Vitamin B12 erforderlich sein.

Vitamin B12-Überschuss

Es gibt nur wenige Chancen auf nachteilige Auswirkungen, wenn Sie zu viel Vitamin B12 aufnehmen. Ihr Körper sorgt dafür, dass überschüssiges Vitamin nicht aufgenommen, sondern direkt mit dem Urin ausgeschieden wird. Daher wurde bisher keine Obergrenze für die Aufnahme von Vitamin B12 festgelegt.

Ein Überschuss an Vitamin B12 im Blut kann durch hochdosiertes Vitamin-B12-Supplement oder Vitamin-B12-Injektionen entstehen. Für Behandlungen mit Vitamin-B12-Injektionen ist ein Arzt (Hausarzt) erforderlich.

Empfohlene Menge

Empfohlene Tagesdosis für Erwachsene:

  • Erwachsene Frau: 2,8 µg
  • Schwangere Frauen: 3,3 µg
  • Während der Stillzeit: 3,8 µg
  • Erwachsener Mann: 2,8 µg

Empfohlene Tagesdosis für Babys, Kleinkinder und Kinder:

  • Von 0-6 Monaten: 0,4 µg
  • Von 6-11 Monaten: 0,5 µg
  • Von 1-3 Jahren: 0,7 µg
  • Von 4-8 Jahren: 1,3 µg
  • Von 9-13 Jahren: 2,0 µg
  • Von 14-17 Jahren: 2,8 µg

Es wurde keine akzeptable Obergrenze für Vitamin B12 festgelegt.

Brauchen Sie ein Vitamin-B12-Präparat?

Folgen Sie einer vegetarischen oder veganen Ernährung? Dann ist es notwendig, ein Vitamin-B12-Präparat einzunehmen. Ein Vitamin-B12-Mangel tritt auf, wenn Sie keine tierischen Lebensmittel essen oder wenn Sie zu wenig Intrinsic Factor haben. Intrinsic Factor ist ein Protein, das für die Aufnahme von Vitamin B12 aus der Nahrung erforderlich ist. Bei einem Mangel an diesem Intrinsic Factor kann Ihr Körper also nicht ausreichend B12 aufnehmen.

Ältere Menschen haben oft auch einen Mangel an Vitamin B12, da bei ihnen die Produktion von Magensäure abnimmt. Dadurch kann Vitamin B12 ebenfalls schlechter aufgenommen werden. In seltenen Fällen kann die Einnahme bestimmter Medikamente ebenfalls zu einem Mangel an Vitamin B12 führen.

Nahrungsergänzungsmittel mit höheren Dosierungen

Wie Sie vielleicht bereits bemerkt haben, sind die Dosierungen von Vitamin B12 in Nahrungsergänzungsmitteln oft um ein Vielfaches höher als die empfohlenen Tagesdosen. Dies liegt daran, dass die Ergänzungsmittel auch für Menschen gedacht sind, bei denen die normale Aufnahme nicht funktioniert, wie bei Menschen mit dem oben genannten niedrigen Intrinsic Factor (z. B. bei der Einnahme von Magensäurehemmern). Bei einer Dosierung von 1000 Mikrogramm werden Sie also nur 10 Mikrogramm des Vitamins aufnehmen. Ein Überschuss an Vitamin B12 wurde bisher nicht als schädlich befunden.