Es gibt mehrere Gründe für einen Vitamin B12-Mangel. Der Hauptgrund ist, dass viele Menschen über ihre Ernährung zu wenig davon bekommen, weil sie (fast) keine tierischen Produkte essen. Vegetarier/innen, Veganer/innen und Menschen, die sich überwiegend pflanzlich ernähren, wissen daher, dass sie gut daran tun, täglich ein Vitamin-B12-Präparat einzunehmen. Du kannst aber auch unbemerkt einen Mangel entwickeln. Wir erklären, wie das möglich ist.
In diesem Artikel erfährst du
- Für welche Körperprozesse Vitamin B12 wichtig ist;
- Welche 4 Ursachen es für einen Vitamin B12-Mangel gibt;
- Für welche Probleme ein Vitamin B12-Mangel verantwortlich ist;
- dass die Symptome, die mit einem Vitamin B12-Mangel einhergehen, bei jedem Menschen anders sein können.
Was ist Vitamin B12?
Vitamin B12 ist ein essentielles Vitamin, das der Körper für die Produktion roter Blutkörperchen, die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems und die Freisetzung von Energie aus der Nahrung benötigt. Ein anderer Name für Vitamin B12 ist Cobalamin. Cobalamin (Vitamin B12) ist von Natur aus in der Nahrung enthalten, aber praktisch nur in tierischen Produkten. Da der Körper B12 nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden.
Warum ist Vitamin B12 wichtig?
Vitamin B12 ist wichtig für eine gute Gehirnfunktion und damit für dein Gedächtnis. Aber es tut noch viel mehr für deine Gesundheit. Vitamin B12 trägt bei zu:
- Deine Fitness;
- deine natürliche Energie;
- deine Konzentration, Lernleistung und Stimmung;
- die Verringerung von Müdigkeit;
- die Produktion von roten Blutkörperchen;
- Die normale Funktion des Immunsystems;
- Das richtige Funktionieren des Nervensystems;
- Normaler Energiestoffwechsel;
- Normaler Stoffwechsel von Homocystein;
- Der Prozess der Zellerneuerung;
- Eine gute Abwehrkraft.
Eine ganz schön lange Liste. Es ist also nicht umsonst das bekannteste Vitamin der B-Vitaminfamilie.
Lies auch unseren Blog über B12 in der Schwangerschaft.
Die Ursachen für Vitamin B12-Mangel
Zu wenig B12 in der Ernährung
Wenn du dich gesund ernährst, denkst du vielleicht, dass du alle Nährstoffe bekommst, die du brauchst. Vor allem, wenn du genau auf Gemüse, Obst und Eiweiß achtest. Doch bei einigen Vitaminen liegen die Dinge ein wenig anders.
Vegetarier/innen und Veganer/innen können aufgrund einer geringeren Aufnahme von Vitamin B12 einen Mangel entwickeln. Das liegt daran, dass Vitamin B12 von Natur aus hauptsächlich in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Eiern vorkommt . In dieser Hinsicht ist es für Vegetarier/innen etwas einfacher, genug B12 zu bekommen als für Veganer/innen. Zum Glück gibt es immer mehr Lebensmittel auf dem Markt, die mit Vitamin B12 angereichert sind , z. B. Frühstücksflocken, pflanzliche Milch und Fleischersatzprodukte.
Bist du neugierig, welche Lebensmittel alle B12 enthalten? Lies unseren Blog über B12 und Ernährung
Beeinträchtigte Aufnahme im Körper
Auch wenn du genügend Vitamin B12 über die Nahrung aufnimmst, bedeutet das nicht, dass dein Körper es automatisch richtig aufnimmt. Die Aufnahme von B12 erfolgt über einen komplexen mehrstufigen Prozess.
Im Magen bewirkt die Magensäure, dass Vitamin B12 aus der Nahrung freigesetzt wird. Anschließend bindet sich B12 an ein Transportprotein, das das Vitamin vor dem Abbau schützt. Im Dünndarm wird diese Bindung wieder aufgebrochen, woraufhin sich B12 an ein anderes Protein bindet, das für die Aufnahme durch die Darmwand benötigt wird.
Wenn dieser Prozess irgendwo unterbrochen wird, kann die B12-Aufnahme verringert werden. Dies ist zum Beispiel bei älteren Menschen oder bei Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, häufiger der Fall. In solchen Fällen liegt das Problem also nicht an der Ernährung selbst, sondern an der Aufnahmefähigkeit des Körpers.
Eine Stoffwechselstörung
Obwohl Vitamin B12 im Dünndarm aufgenommen wird, können Probleme im Magen verhindern, dass das Vitamin den Dünndarm erreicht. Wenn dem Magen aufgrund einer Stoffwechselstörung das Enzym Pepsin fehlt, kann das Vitamin B12 nicht richtig absorbiert werden. Du kannst dann einen Vitamin B12-Mangel haben, auch wenn du genügend tierische Produkte isst, die Vitamin B12 enthalten.
Vitamin B12-Mangel aufgrund der Einnahme von Medikamenten
Da Vitamin B12 im Magen Magensäure freisetzen muss, damit es vom Körper im Dünndarm aufgenommen werden kann, kann die langfristige Einnahme von Antazida einen Vitamin B12-Mangel verursachen.
Auch die Einnahme von Metformin, einem Medikament für Typ-2-Diabetiker, kann bei längerer Einnahme zu Vitamin B12-Mangel führen.
In diesem Artikel hatdie B12 Deficiency Foundation alle Medikamente aufgelistet, die einen Vitamin B12-Mangel verursachen. Hier findest du neben Antazida und Metformin auch eine bestimmte Art von Cholesterinsenker, ein Antibiotikum und ein Medikament gegen Gicht.
Da der Vitamin B12-Mangel also in vielen Fällen mit einer Erkrankung einhergeht, werden die Symptome des Vitamin B12-Mangels nicht immer als solche erkannt.
Symptome und Behandlung von Vitamin B12-Mangel
Ein Grund für das späte Erkennen eines Vitamin B12-Mangels ist, dass die Symptome und auch die Schwere der Symptome von Person zu Person unterschiedlich sein können. Ein Vitamin B12-Mangel kann verschiedene Symptomehervorrufen:
- Müdigkeit
- Verminderter Appetit
- Kribbeln
- Taubheit in Fingern und Zehen
- Muskelkrämpfe
- Gleichgewichtsprobleme
- Gedächtnisverlust
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Entzündete Zunge
- Menstruationsbeschwerden
- Depressionen
Manche leiden zum Beispiel nur unter einer gewissen Müdigkeit, während andere psychische Beschwerden wie Konzentrationsprobleme oder schwere Symptome wie Depressionen haben. Und bei einigen dieser Beschwerden wird auch zuerst an etwas anderes gedacht. Bei Depressionen denkt man zum Beispiel eher an einen Vitamin-D-Mangel, bei Muskelkrämpfen eher an Magnesiummangel und bei Müdigkeit an Eisenmangel.
Außerdem hat die Forschung gezeigt, dass Fettleibigkeit mit einem niedrigen Vitamin B12-Spiegel zusammenhängt. Es ist nicht bekannt, ob ein Vitamin B12-Mangel zu einer Gewichtszunahme führen kann.
Ein Vitamin-B12-Mangel bleibt manchmal unbemerkt. Langfristig ist das problematisch für das reibungslose Funktionieren des Gehirns und der Nerven. Bei schwerem Vitamin-B12-Mangel muss ein Arzt mit einer Injektionstherapie behandeln.
Wenn du im Zweifel bist oder Anzeichen erkennst, die darauf hindeuten könnten, ist es gar nicht so verrückt, deine Werte einmal überprüfen zu lassen.
Wie kann man einem B12-Mangel vorbeugen?
Nahrungsergänzungsmittel können eine Lösung sein, wenn du Symptome hast, die auf einen Vitamin B12-Mangel hindeuten könnten, oder wenn du keine tierischen Produkte isst. Da Vitamin B12 ein wasserlösliches Vitamin ist, scheidest du überschüssiges Vitamin mit dem Urin aus, wenn dein Körper es nicht braucht. Für Vitamin B12 gibt es daher keine maximale Aufnahme (keine Obergrenze pro Tagesdosis).
Fazit
Ein Vitamin-B12-Mangel wird oft durch den Verzehr von wenig oder gar keinen tierischen Produkten verursacht, was vor allem bei Vegetariern und Veganern häufig vorkommt. Auch einige Krankheiten und Medikamente können dazu führen, dass dein Körper B12 weniger gut aufnimmt. Da die Symptome, wie z. B. Müdigkeit oder Gedächtnisprobleme, von Person zu Person unterschiedlich und manchmal nur vage sind, bemerkst du einen Mangel nicht immer sofort. Deshalb ist es klug, täglich genügend B12 über die Ernährung aufzunehmen und eventuell mit einem Nahrungsergänzungsmittel zu ergänzen.
Bei Zweifeln an einem Mangel ist es immer ratsam, einen Arzt zu konsultieren.