Wussten Sie, dass Ihr Herz jeden Tag eine große Menge Blut durch die Gegend pumpt? Damit dies reibungslos funktioniert, sind ein starkes Herz und gesunde Blutgefäße unerlässlich. Vitamin K kann dabei helfen, auch wenn dieses Vitamin oft übersehen wird. In diesem Blog erfahren Sie, warum Vitamin K so wichtig ist!
In diesem Blog werden Sie lesen
- Welche Arten von Vitamin K es gibt
- Wie Vitamin K Ihre Blutgefäße gesund hält
- Warum Vitamin K Entzündungen reduzieren kann
- In welchen Lebensmitteln Sie Vitamin K finden können
Blutgerinnung und Weiteres
Vitamin K ist vor allem für seine Rolle bei der Blutgerinnung bekannt, aber es steckt noch mehr dahinter. Es gibt zwei Hauptformen von Vitamin K: K1 (Phylloquinon) und K2 (Menachinon).
Die beiden Formen von Vitamin K sind auch in verschiedenen Lebensmitteln enthalten. Vitamin K1 ist hauptsächlich in grünem Blattgemüse enthalten, während Vitamin K2 in tierischen Produkten und fermentierten Lebensmitteln zu finden ist.
Das Besondere an diesen beiden Formen ist, dass sie beide dazu beitragen, Kalziumablagerungen in den Blutgefäßen zu verhindern. Diese Kalziumablagerungen sind gefährlich, da sie zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen können.
Erhaltung gesunder Blutgefäße
Sie wollen Ihre Gefäße schützen? Genau dafür brauchen Sie Vitamin K2! Es trägt dazu bei, Kalzium aus den Blutgefäßen zu entfernen und es in die Knochen zu transportieren, wo es hingehört.
Dieser Prozess verringert das Risiko von Arteriosklerose und hält die Gefäße geschmeidig und flexibel, wodurch das Risiko von Atherosklerose (auch bekannt als Arterienverkalkung) und Bluthochdruck verringert wird.
Entzündungshemmende Kraft
Eine weitere wichtige Rolle von Vitamin K ist die Entzündungshemmung. Entzündungen spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Vitamin K trägt zur Verringerung der Entzündung bei und schützt so das Herz und die Gefäße vor Schäden.
Kurzum: Es gibt viele Gründe, auf eine ausreichende Vitamin-K-Zufuhr zu achten. Tatsächlich gibt es auch eine Reihe von Gruppen, in denen Vitamin-K-Mangel auftritt.