Sind Sie Veganer, möchten aber die richtigen Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen? Es gibt zwar vegane Omega-3-Optionen, aber Sie bezweifeln, dass sie so gut sind. Wir erklären Ihnen in diesem Blog, wie Sie das richtige und vor allem ausreichende Omega 3 bekommen.

In diesem Blog werden Sie lesen

  • Was Omega-3-Fettsäuren sind und warum sie wichtig sind
  • Der Unterschied zwischen ALA, EPA und DHA
  • Warum Veganer einen Mangel an Omega-3-Fettsäuren haben können
  • Wie Sie Omega-3-Fettsäuren erhalten, ohne Fisch zu essen
  • Die Vorteile von Algenöl als Omega-3-Ergänzung auf pflanzlicher Basis

ALA, EPA und DHA

Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Wir kennen drei davon:

  • Alpha-Linolensäure (ALA)
  • Eicosapentaensäure (EPA)
  • Docosahexaensäure (DHA).

Diese Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle für die Herzfunktion, tragen zu einem gesunden Gehirn und gesunden Augen bei. Für (kleine) Kinder ist Omega 3 sehr wichtig für die Entwicklung des Gehirns und die körperliche Gesundheit des Kindes.

Schwangeren Frauen wird daher ebenfalls empfohlen, ausreichend Omega 3 zu sich zu nehmen, und zwar über die Nahrung, aber auch mit einem Nahrungsergänzungsmittel. Es gibt Hinweise darauf, dass ein schwerer Mangel an Omega 3 mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wird.

Nur ALA kann der Körper überhaupt nicht selbst herstellen und muss es zu 100% aus der Nahrung beziehen. EPA und DHA stellt der Körper zwar zum Teil selbst her, aber er benötigt auch den größten Teil davon aus der Nahrung. Der Körper kann ALA in DHA und EPA umwandeln, aber nur zu einem geringen Teil.

ALA ist hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln wie Leinsamenöl, Chiasamen und Walnüssen enthalten. Um EPA und DHA zu erhalten, essen Sie am besten fetten Fisch wie Lachs, Makrele, Hering und Sardinen.

Wenn Sie also keinen Fisch essen, kann es sein, dass Sie einen Mangel an Omega 3 EPA und DHA haben. Sie können EPA und DHA in geringerem Maße auch über Fleisch und Geflügel aufnehmen, aber wenn Sie 100% vegan leben, können Sie diese beiden Omega-3-Fettsäuren nicht über Ihre Ernährung aufnehmen.

Vegane Omega-3-Fettsäuren im Vergleich zu Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl

Die einzige pflanzliche Form von Omega 3 ist ALA. Eine pflanzliche Alternative zu EPA- und DHA-Omega 3 ist die Verwendung von Algen.

Algen sind fischfrei: Sie sind pflanzenähnliche Organismen. Fische fressen Algen, die die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA enthalten, und so erhalten die Fische ihr Omega 3. Durch den Anbau von Algen beeinträchtigt ihr Verzehr auch nicht das Ökosystem in unseren Ozeanen.

Durch die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels, das Algenöl enthält, können Sie sich also mit den richtigen Omega-3-Fettsäuren versorgen, auch wenn Sie Veganer sind.

Es gibt also keinen Qualitätsunterschied zwischen einem veganen Omega-3-Präparat mit Algenöl und einem Omega-3-Präparat auf Fischölbasis. Sie enthalten die gleichen EPA- und DHA-Omega-3-Fettsäuren.

Je nachdem, was Sie bevorzugen, können Sie sich jedoch für ein natürliches Omega-3-Präparat anstelle eines synthetischen Präparats entscheiden. In Bezug auf die Vitaminaufnahme ist es fast immer besser, ein natürliches Präparat zu wählen als ein synthetisches.

Allerdings gibt es oft einen Preisunterschied zwischen einem veganen Omega-3-Präparat und einem Omega-3-Präparat auf Fischölbasis, da die Zucht von Algen teurer ist als der Fang von Fischen.

Angemessene Aufnahme von Omega 3

Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie genügend Omega-3-Fettsäuren mit der Nahrung aufnehmen. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine gesunde Ernährung.

Da Veganer die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA nicht über ihre Ernährung aufnehmen können, ist ein Nahrungsergänzungsmittel für sie eine Alternative. Andere müssen dafür sorgen, dass sie mindestens einmal pro Woche öligen Fisch essen, um genügend EPA und DHA zu erhalten, und sich durch Produkte, die ALA enthalten, ausreichend versorgen. Sie benötigen etwa 250-500 Milligramm Omega 3 (EPA und DHA insgesamt) pro Tag.

Unsere veganen Omega-3-Tropfen enthalten Algenöl und sind für Erwachsene und Kinder geeignet. Die Tropfen sind einfach zu dosieren und auch für Kinder leicht zu verwenden. Geben Sie sie pur auf einen Löffel oder mischen Sie sie ins Essen.

Quelle

  1. American Heart Association. (n.d.). Fish and omega-3 fatty acids. Retrieved from https://www.heart.org/en/healthy-living/healthy-eating/eat-smart/fats/fish-and-omega-3-fatty-acids#:~:text=The%20American%20Heart%20Association%20recommends%20eating%202%20servings%20of%20fish,in%20omega%2D3%20fatty%20acids  
  2. Gutiérrez, S., Svahn, S. L., & Johansson, M. E. (2019). Effects of Omega-3 Fatty Acids on Immune Cells. International journal of molecular sciences, 20(20), 5028. https://doi.org/10.3390/ijms20205028   
  3. Safi U. Khan, Ahmad N. Lone, Muhammad Shahzeb Khan, Salim S. Virani, Roger S. Blumenthal, Khurram Nasir, Michael Miller, Erin D. Michos, Christie M. Ballantyne, William E. Boden, Deepak L. Bhatt. (2021).  Effect of omega-3 fatty acids on cardiovascular outcomes: A systematic review and meta-analysis. eClinicalMedicine 38(100997) . 10.1016/j.eclinm.2021.100997

Über VitaminFit
Die Mission von VitaminFit ist einfach: Wir wollen es jedem leicht machen, einen bewusst gesunden Lebensstil zu führen. Mit unseren 100% pflanzlichen und natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln sorgen wir dafür, dass Sie mühelos die richtigen Nährstoffe erhalten. Natur pur, ohne Zusatzstoffe und vollgepackt mit aktiven Inhaltsstoffen. Unsere Nahrungsergänzungsmittel sind leicht einzunehmen und werden vom Körper optimal aufgenommen.

Da jeder Mensch einzigartig ist, gehen wir auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein. Egal, ob Sie Ihr Immunsystem stärken wollen oder auf der Suche nach mehr körperlicher und geistiger Ausgeglichenheit sind. Wir sind bereit, Sie bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils zu unterstützen, der perfekt zu Ihnen passt.
VitaminFit logo

Weitere Artikel