Borretschöl, auch bekannt als Gurkenkraut, ist ein echt cooles pflanzliches Supplement, das immer beliebter wird. Es ist bekannt als eine der reichhaltigsten natürlichen Quellen für GLA (Gamma-Linolensäure), eine wichtige Omega-6-Fettsäure. Dank dieser besonderen Zusammensetzung wird Borretschöl oft für die Haut, die Hormone, die Gelenke und die allgemeine Gesundheit eingesetzt. In diesem Artikel gehen wir auf alle Vorteile dieses besonderen pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittels ein.
In diesem Artikel erfährst du:
- Was ist Borretschöl?
- Die wichtigsten Nährstoffe in Borretschöl
- Gesundheitliche Vorteile von Borretschöl
- Wie man Borretschöl am besten verwendet
Was ist Borretschöl?
Borretschöl (Borago officinalis), auch Bernagie oder Gurkenkraut genannt, kommt ursprünglich aus den Ländern rund um das Mittelmeer. Die jungen Keimlinge von Borretsch sehen den Gurken sehr ähnlich, und auch der frische Geschmack der Pflanzen erinnert daran. Daher hat die Pflanze den Namen „Gurkenkraut” bekommen. Borretsch ist ein bekanntes Kraut, das an seinen wunderschönen blauen Blüten zu erkennen ist. Aus den Samen dieser Pflanze wird Borretschöl gewonnen, meist durch Kaltpressung, damit die wertvollen Nährstoffe optimal erhalten bleiben.
Wichtigste Nährstoffe
Was Borretschöl so besonders macht, ist der hohe Gehalt an GLA. Das ist eine der wenigen pflanzlichen Quellen mit so viel davon. GLA ist eine essentielle Omega-6-Fettsäure, die im Körper in Stoffe umgewandelt wird, die eine Rolle für das Immunsystem, Entzündungsreaktionen und den Hormonhaushalt spielen. Da unser Körper GLA nicht in großen Mengen selbst herstellen kann, ist es wichtig, es über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen.
GLA unterstützt das natürliche Immunsystem und trägt zu gesunder Haut, Gelenken, Knochen und Blutgefäßen bei. Außerdem spielt es eine Rolle bei der normalen Zellteilung und der Gesundheit des Nervengewebes. Darüber hinaus hilft GLA bei der Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks und eines gesunden Cholesterinspiegels und unterstützt einen regelmäßigen weiblichen Zyklus.
Neben dem hohen Gehalt an GLA enthält Borretschöl auch Linolsäure (LA), eine essentielle Omega-6-Fettsäure, die wichtig für den Aufbau von Zellmembranen und eine starke Hautbarriere ist. Außerdem gibt es kleinere Mengen an Ölsäure (Omega-9), die für ihre positive Wirkung auf Cholesterin und Haut bekannt ist, sowie Fettsäuren wie Palmitinsäure und Stearinsäure, die zur Stabilität des Öls und zur Energieversorgung beitragen. Dank dieser vielseitigen Mischung unterstützt Borretschöl nicht nur den Hormonhaushalt und Entzündungsreaktionen, sondern auch die Gesundheit von Haut, Zellen und Herz-Kreislauf-System.
Gesundheitliche Vorteile von Borretschöl
1. Für eine gesunde Haut
Eine der bekanntesten Anwendungen von Borretschöl ist die Unterstützung der Hautgesundheit. Dank seines hohen Gehalts an GLA hilft das Öl, die Hautbarriere wiederherzustellen und Feuchtigkeit besser zu speichern, wodurch die Haut geschmeidig und hydratisiert bleibt. Das macht Borretschöl besonders gut für trockene oder empfindliche Haut.
Schau dir auch unsere anderen Tipps für trockene Haut an.
2. Unterstützung des Hormonhaushalts
Neben den Vorteilen für die Haut spielt Borretschöl auch eine wichtige Rolle für den Hormonhaushalt. Viele Frauen verspüren eine Linderung von Menstruationsbeschwerden wie Stimmungsschwankungen, empfindlichen Brüsten und Blähungen. Auch in den Wechseljahren kann Borretschöl unterstützend wirken, da GLA zur Produktion von Prostaglandinen beiträgt, die eine regulierende Wirkung auf die Hormone haben.
3. Gut für die Gelenke
Außerdem kann Borretschöl die Gelenke unterstützen. Durch die entzündungshemmenden Eigenschaften von GLA hilft es, die Gelenke geschmeidig zu halten und kann Steifheit oder Schmerzen lindern.
4. Unterstützung von Herz und Blutdruck
Auch das Herz und die Blutgefäße profitieren von Borretschöl. Die enthaltenen Fettsäuren tragen zu einem gesunden Blutdruck bei und unterstützen eine normale Durchblutung, was wichtig für die Erhaltung eines starken Herz-Kreislauf-Systems ist.
5. Besserer Feuchtigkeitshaushalt
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Borretschöl ist, dass es den Feuchtigkeitshaushalt im Körper unterstützt. Dadurch kann es nicht nur zu einer gut hydrierten Haut beitragen, sondern auch die Blasenfunktion unterstützen. Ein gesunder Feuchtigkeitshaushalt hilft nämlich dabei, Abfallstoffe besser auszuscheiden und die Blasenfunktion im Gleichgewicht zu halten.
Was sagt die Wissenschaft?
Untersuchungen zeigen, dass Borretschöl dank seines hohen Gehalts an GLA mehrere gesundheitliche Vorteile bieten kann. Sowohl die Einnahme als auch das Auftragen auf die Haut kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Hautbarriere zu stärken. So zeigte eine Studie an Kindern mit atopischer Dermatitis, dass Borretschöl den Hautzustand verbesserte und Beschwerden wie Juckreiz und Rötungen reduzierte. Bei Aknepatienten wurde festgestellt, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren und GLA aus Borretschöl die Schwere der Akne verringern konnten. Darüber hinaus betont eine Übersicht über entzündungshemmende Kräuter, dass Borretschöl eine natürliche entzündungshemmende Wirkung hat und zur Regulierung von Entzündungsprozessen im Körper beitragen kann. Außerdem haben Studien gezeigt, dass Borretschöl das Cholesterinprofil verbessern kann, indem es Triglyceride senkt und das „gute“ HDL-Cholesterin erhöht.
Wie verwendet man Borretschöl?
Borretschöl in Tropfenform ist einfach zu dosieren und einzunehmen. Die richtige Tagesmenge hängt von der persönlichen Situation ab, liegt aber in der Regel zwischen 500 und 1000 mg pro Tag. Auch Kinder können Borretschöl in einer niedrigeren Dosierung verwenden. Reines Öl kann auch äußerlich auf die Haut aufgetragen werden, wo es hilft, Trockenheit zu reduzieren und die Haut zusätzlich zu pflegen.
Borretschöl zeigt die besten Ergebnisse bei regelmäßiger Anwendung über mehrere Wochen. Wähl immer ein 100 % pflanzliches, kaltgepresstes Borretschöl ohne Zusatzstoffe, damit du optimal von den Vorteilen profitieren kannst.
Es wird empfohlen, Borretschöl während oder kurz nach einer fettreichen Mahlzeit einzunehmen, da die Fettsäuren dann besser vom Körper aufgenommen werden. Dies erhöht die Wirksamkeit und sorgt dafür, dass das Öl auf natürliche Weise seine Wirkung entfalten kann.
Ein zusätzlicher Tipp: Kombinieren Sie Borretschöl für optimale Ergebnisse mit Omega-3-Fettsäuren, zum Beispiel aus Algenöl. Diese Fettsäuren ergänzen sich gut und sorgen zusammen für einen gesunden Fettsäurehaushalt im Körper. Das unterstützt nicht nur die Haut und das Hormonsystem, sondern trägt auch zur allgemeinen Vitalität und Widerstandsfähigkeit bei.
Fazit
Borretschöl ist ein starkes und vielseitiges Nahrungsergänzungsmittel, das viel für deine Haut, Hormone, Gelenke und Herzgesundheit tun kann. Dank seines außergewöhnlich hohen Gehalts an GLA gehört es zu den besten pflanzlichen Quellen dieser wichtigen Fettsäure. Egal, ob du unter trockener Haut oder hormonellen Schwankungen leidest oder einfach nur deine allgemeine Gesundheit unterstützen möchtest: Borretschöl ist eine natürliche Wahl, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden.