Eine gute Ernährung ist für das Wachstum und die Entwicklung deines Kindes super wichtig. Obst und Gemüse liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die zu einem starken Immunsystem, gesunden Knochen und einem guten Energiehaushalt beitragen. Aber was tun, wenn dein Kind immer wieder seinen Teller stehen lässt, vor allem wenn Gemüse drauf ist? Zum Glück gibt es Möglichkeiten, dein Kind dabei zu unterstützen. Mit einer Kombination aus praktischen Tipps und den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln kannst du dafür sorgen, dass dein Kind trotzdem alles bekommt, was es braucht. Wir haben ein paar hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt.

In diesem Artikel erfährst du

  • Warum Obst und Gemüse so wichtig für ein gesundes Wachstum sind
  • Die empfohlenen Mengen an Obst und Gemüse pro Alter
  • Tipps, wie du dein Kind dazu bringen kannst, mehr Obst und Gemüse zu essen
  • Zusätzliche Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel als Ergänzung

Die Bedeutung von ausreichend Obst und Gemüse

Viele Eltern wissen, wie schwierig es sein kann, wenn ein Kind wählerisch ist oder Obst und Gemüse nicht so gerne isst. Auch wenn das vielleicht harmlos klingt, sind Obst und Gemüse für eine gesunde und ausgewogene Ernährung super wichtig, vor allem für Kinder, die noch wachsen. Sie liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken, die Widerstandsfähigkeit verbessern und für die normale Funktion von Zellen und Geweben sorgen.

Obst und Gemüse enthalten unter anderem:

  • Vitamin C: wichtig für ein gutes Immunsystem, gesunde Haut und Wundheilung. Es hilft auch bei der Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln.
  • Folsäure (Vitamin B11): wichtig für die Zellteilung und das Wachstum. Besonders wichtig in Phasen schnellen Wachstums, wie in der Kindheit.
  • Kalium: hilft bei der Regulierung des Blutdrucks und unterstützt die normale Funktion von Muskeln und Nerven.
  • Vitamin A (in Form von Beta-Carotin): spielt eine Rolle bei der Erhaltung einer guten Sehkraft und unterstützt das Immunsystem.
  • Vitamin K: ist an der normalen Blutgerinnung beteiligt und unterstützt den Knochenaufbau.
  • Magnesium: unterstützt die Muskelfunktion, den Energiestoffwechsel und das Immunsystem.
  • Antioxidantien wie Flavonoide und Carotinoide: Diese natürlichen Stoffe helfen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
  • Ballaststoffe: wichtig für eine gesunde Verdauung und eine ausgewogene Darmflora.

Ein Mangel an diesen Nährstoffen kann langfristig Folgen haben, wie z. B. verminderte Energie, eine geringere Widerstandsfähigkeit oder Wachstums- und Entwicklungsstörungen. Gerade in der Kindheit werden die Grundlagen für eine gute Gesundheit im späteren Leben gelegt. Auch der Aufbau der Darmflora ist dabei wichtig.

Der Aufbau einer gesunden Darmflora bei Kindern

Wusstest du, dass die Darmflora von Kindern noch voll in der Entwicklung ist? Von der Geburt bis etwa zum fünften Lebensjahr bauen Kinder Schritt für Schritt ihr eigenes Darmmikrobiom auf: die einzigartige Zusammensetzung guter Bakterien in ihrem Darm. Diese Darmflora spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung, dem Immunsystem und sogar der Stimmung.

Damit dieser Aufbau optimal verläuft, ist eine abwechslungsreiche Ernährung besonders wichtig. Verschiedene Obst- und Gemüsesorten, Vollkornprodukte und fermentierte Lebensmittel enthalten unterschiedliche Ballaststoffe und Nährstoffe, die verschiedene Bakterien ernähren. Je abwechslungsreicher die Ernährung, desto vielfältiger und stärker wird die Darmflora, was wiederum zu einer besseren Abwehrkraft und langfristiger Gesundheit beiträgt.

 

Wie viel Obst und Gemüse ist „genug”?

Empfohlene Tagesmenge nach Alter

Die erste Frage, die dir vielleicht durch den Kopf geht, ist: Wie viel Obst und Gemüse braucht mein Kind eigentlich?

Altersgruppe
Gemüse pro Tag
Obstportionen pro Tag
1-3 Jahre
50-100 Gramm
1,5
4-8 Jahre
100-150 Gramm
1,5
9-13 Jahre
150-200 Gramm
2

Dies ist die Mindestmenge pro Tag, wobei insbesondere bei Gemüse mehr sicherlich nicht schaden kann.

Tipps, damit dein Kind mehr Obst und Gemüse isst

Zum Glück gibt's clevere und praktische Möglichkeiten, deinem Kind auf positive Weise gesundes Essen näherzubringen. Hier findest du 8 Tipps, damit Kinder mehr Obst und Gemüse essen:

#1 Mach es optisch ansprechend

Kinder essen mit den Augen! Schneide Obst und Gemüse in lustige Formen oder mache bunte Obstspieße. Ein farbenfroher Teller weckt die Neugier und den Appetit deines Kindes.

#2 Beziehe dein Kind in das Kochen mit ein

Lass dein Kind in der Küche mithelfen oder lass es Obst und Gemüse im Supermarkt aussuchen. Kinder probieren eher etwas, das sie selbst ausgesucht oder zubereitet haben.

#3 Sorge für Abwechslung

Probiert regelmäßig verschiedene Obst- und Gemüsesorten aus. Das niederländische Ernährungszentrum empfiehlt, mit Farben zu variieren: Je bunter der Teller, desto größer die Auswahl an Nährstoffen.

#4 Gesunde Snacks griffbereit

Sorg dafür, dass immer gesunde, frische Snacks bereitstehen. Denk dabei an Karotten, Gurken oder Apfelstücke. Wenn gesunde Snacks sichtbar und griffbereit sind, greifen Kinder eher zu ihnen als zu Süßigkeiten oder Keksen.

#5 Versteck es in Smoothies oder Saucen

Ein praktischer Trick: Verarbeite Obst und Gemüse in Smoothies, Suppen oder Nudelsaucen. Denk zum Beispiel an einen Smoothie aus Banane, Spinat und Mango oder eine Nudelsauce mit extra viel Gemüse. So nimmt dein Kind unbemerkt wichtige Nährstoffe auf.

#6 Geh mit gutem Beispiel voran

Kinder ahmen Verhalten nach. Wenn du selbst gerne Obst und Gemüse isst, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie es auch tun. Esst gemeinsam am Tisch und zeig, dass du es genießt.

#7 Fang früh an

Führ Obst und Gemüse schon früh ein und biete es regelmäßig an. Geschmackspräferenzen entwickeln sich früh, und Wiederholung hilft. Manchmal braucht es 10 bis 15 Mal probieren, bis ein Kind einen neuen Geschmack akzeptiert.

#8 Halte die Atmosphäre am Tisch entspannt

Vermeide Druck oder Streit beim Essen. Zwingen wirkt oft kontraproduktiv und führt dazu, dass Kinder negative Assoziationen mit gesunder Ernährung entwickeln. Bleib geduldig und biete immer wieder etwas an, ohne zu zwingen.

Wenn du feststellst, dass dein Kind regelmäßig zu wenig Nährstoffe über die Ernährung aufnimmt, können Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Ergänzung sein. Sie sind kein Ersatz, aber eine clevere Unterstützung, um sicherzustellen, dass deinem Kind in den wichtigen Entwicklungsjahren nichts fehlt.

Extra Vitamine mit einem Nahrungsergänzungsmittel

Wenn du mit den oben genannten Tipps nicht erreichst, dass dein Kind genug Obst und Gemüse isst, sind Nahrungsergänzungsmittel als Ergänzung zur normalen Ernährung eine gute Lösung. Entdecke die Fakten und Mythen über Vitamine für Kinder.. Eine clevere Unterstützung, damit deinem Kind in den wichtigen Entwicklungsjahren nichts fehlt.

Eine gute Ergänzung zur Ernährung deines Kindes kann sein:

Vitamin C

Vitamin C ist oft eines der ersten Vitamine, an denen ein Mangel auftreten kann. Es kommt nämlich fast ausschließlich in Obst und Gemüse vor. Außerdem kann der Körper dieses Vitamin nicht selbst herstellen oder speichern, daher ist es wichtig, täglich genug davon zu bekommen. Ein Nahrungsergänzungsmittel kann da eine gute Ergänzung sein!

Multivitamine für Kinder

Ein Multivitaminpräparat ist eine Mischung aus verschiedenen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen und bietet eine gute Unterstützung für dein Kind! Sie sind wichtig, weil dein Kind sie nicht selbst herstellen kann (außer Vitamin D). Deshalb sollte dein Kind diese Vitamine und Mineralstoffe über die Ernährung aufnehmen. Ein Multivitaminpräparat ist eine gute Ergänzung, wenn dein Kind Schwierigkeiten hat, die empfohlene Menge an Obst und Gemüse pro Tag zu sich zu nehmen, oder wenn es generell nicht so gut isst. Ein Multivitaminpräparat für Kinder ist auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern abgestimmt und enthält sichere, verantwortungsbewusste Dosierungen.

Lies auch „Was ist ein gutes Multivitaminpräparat für Kinder?”

Eisen

Eisen ist super wichtig für die kognitive Entwicklung und hilft, Müdigkeit vorzubeugen. Außerdem unterstützt es einen gesunden Sauerstofftransport im Blut. Vor allem Kinder, die wenig Fleisch oder dunkelgrünes Gemüse essen, können von einem Eisenpräparat profitieren. Achtung: Eisen wird in Kombination mit Vitamin C besser aufgenommen, also wähl ein Präparat, das beides enthält.

Vitamin B12 + Folsäure

Folsäure (Vitamin B11) ist vor allem in Gemüse, insbesondere in grünem Blattgemüse, enthalten. Sie ist wichtig für die Bildung von Zellen und Geweben und unerlässlich für das Wachstum von Kindern. Vitamin B12 kommt vor allem in tierischen Produkten vor und unterstützt das Nervensystem und den Energiehaushalt. Isst dein Kind wenig Gemüse oder tierische Produkte? Dann kann ein Präparat mit Folsäure und B12 helfen, Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Achte bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder immer auf die richtige Dosierung, die auf das Alter und den Bedarf abgestimmt ist. Nimm am besten Nahrungsergänzungsmittel, die speziell für Kinder entwickelt wurden. Diese sind oft einfacher einzunehmen, zum Beispiel in Form von Tropfen.

Fazit

Gesundes Wachstum und ein starkes Immunsystem beginnen mit der richtigen Ernährung. Obst und Gemüse liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die zur Entwicklung, Energie und zum Immunsystem deines Kindes beitragen. Aber wenn dein Kind ein schwieriger Esser ist, musst du dir nicht sofort Sorgen machen. Mit cleveren Tipps, einem kreativen Ansatz und einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel kannst du trotzdem dafür sorgen, dass dein Kind genug davon bekommt. So legst du eine starke Basis für jetzt und später!

 

Quelle

  1. Savage, J. S., Fisher, J. O., & Birch, L. L. (2007). Parental influence on eating behavior: conception to adolescence. The Journal of law, medicine & ethics : a journal of the American Society of Law, Medicine & Ethics, 35(1), 22–34. https://doi.org/10.1111/j.1748-720X.2007.00111.x 
  2. Scaglioni, S., De Cosmi, V., Ciappolino, V., Parazzini, F., Brambilla, P., & Agostoni, C. (2018). Factors Influencing Children's Eating Behaviours. Nutrients, 10(6), 706. https://doi.org/10.3390/nu10060706 
  3. Cooke, L. J., Wardle, J., Gibson, E. L., Sapochnik, M., Sheiham, A., & Lawson, M. (2004). Demographic, familial and trait predictors of fruit and vegetable consumption by pre-school children. Public health nutrition, 7(2), 295–302. https://doi.org/10.1079/PHN2003527 
  4. van der Horst, K., Ferrage, A., & Rytz, A. (2014). Involving children in meal preparation. Effects on food intake. Appetite, 79, 18–24. https://doi.org/10.1016/j.appet.2014.03.030

Über VitaminFit
Die Mission von VitaminFit ist einfach: Wir wollen es jedem leicht machen, einen bewusst gesunden Lebensstil zu führen. Mit unseren 100% pflanzlichen und natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln sorgen wir dafür, dass Sie mühelos die richtigen Nährstoffe erhalten. Natur pur, ohne Zusatzstoffe und vollgepackt mit aktiven Inhaltsstoffen. Unsere Nahrungsergänzungsmittel sind leicht einzunehmen und werden vom Körper optimal aufgenommen.

Da jeder Mensch einzigartig ist, gehen wir auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein. Egal, ob Sie Ihr Immunsystem stärken wollen oder auf der Suche nach mehr körperlicher und geistiger Ausgeglichenheit sind. Wir sind bereit, Sie bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils zu unterstützen, der perfekt zu Ihnen passt.
VitaminFit logo

Weitere Artikel