Ein Baby benötigt für eine gesunde Entwicklung verschiedene Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Der Großteil dieser Nährstoffe kann über Muttermilch oder Säuglingsnahrung aufgenommen werden. Dennoch gibt es zwei Vitamine, die für Babys besonders wichtig sind und zusätzlich verabreicht werden sollten: Vitamin D und Vitamin K. In diesem Artikel erfährst du, warum diese Vitamine unverzichtbar sind!
In diesem Artikel erfährst du:
- Warum Vitamin D und K für dein Baby so wichtig sind
- Wann und wie viel Vitamin D und K dein Baby braucht
- Tipps zur einfachen Verabreichung von Vitamin-D- und K-Tropfen
- Warum natürliche Nahrungsergänzungsmittel besser für dein Baby sind
Warum ist Vitamin D wichtig für Babys?
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das mehrere wichtige Funktionen bei der Entwicklung von Babys erfüllt:
Knochengesundheit: Vitamin D unterstützt die Aufnahme von Kalzium und Phosphor aus der Nahrung, essenziell für die Entwicklung starker Knochen und Zähne. Außerdem beugt es Rachitis vor, einer Krankheit, die zu schwachen Knochen und Fehlbildungen führen kann.
Immunsystem: Es stärkt das Immunsystem deines Babys und hilft, Infektionen und Krankheiten besser abzuwehren.
Wachstum und Entwicklung: Vitamin D ist an der Zellteilung beteiligt und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung verschiedener Gewebe im Körper.
Die wirksamste Form ist Vitamin D3.
Warum Vitamin D geben?
Vitamin D wird oft als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, da unser Körper es selbst bildet, wenn die Haut Sonnenlicht ausgesetzt ist. Für Babys ist direkte Sonneneinstrahlung jedoch nicht geeignet, da ihre Haut sehr empfindlich ist. Deshalb können sie selbst kaum Vitamin D bilden.
Neugeborene haben zudem nur einen kleinen Vorrat an Vitamin D bei der Geburt. Über Muttermilch oder Säuglingsnahrung nehmen sie zwar etwas Vitamin D auf, jedoch reicht dies oft nicht aus. Besonders in Herbst und Winter ist das Risiko eines Mangels erhöht, da es weniger Sonnenlicht gibt und auch Mütter häufig niedrigere Vitamin-D-Werte haben.
Da Vitamin D entscheidend für die Aufnahme von Kalzium und somit für starke Knochen, Zähne, Muskeln und ein funktionierendes Immunsystem ist, empfiehlt der Gesundheitsrat, Babys und Kindern bis 4 Jahre täglich ein zusätzliches Supplement mit 10 Mikrogramm Vitamin D zu geben, zusätzlich zur normalen Ernährung.
Warum ist Vitamin K wichtig?
Vitamin K ist unerlässlich für die Blutgerinnung. Es sorgt dafür, dass der Körper Blutgerinnsel bilden kann, um Blutungen zu stoppen. Außerdem unterstützt es den Knochenstoffwechsel und trägt zu starken Knochen bei. Für Babys ist Vitamin K besonders wichtig, da ein Mangel zu schweren Komplikationen führen kann, wie etwa spontanen Blutungen oder sogar Hirnblutungen.
Neugeborene kommen mit geringen Vitamin-K-Werten zur Welt, wodurch sie ein höheres Risiko für Blutungen haben, vor allem in den ersten Lebenstagen. Deshalb erhalten die meisten Babys direkt nach der Geburt eine Vitamin-K-Injektion. Diese sorgt dafür, dass der Vitamin-K-Spiegel kurzfristig ansteigt und die Blutgerinnung funktioniert.
Die Wirkung der Injektion hält jedoch nur etwa eine Woche an. Deshalb ist es wichtig, dein Baby im Anschluss regelmäßig mit Vitamin-K-Tropfen zu versorgen.
Warum und wann Vitamin K geben?
Erwachsene produzieren Vitamin K selbst mithilfe von Darmbakterien. Bei Babys funktioniert dieser Prozess jedoch in den ersten Lebensmonaten noch nicht. Erst ab etwa 3 Monaten kann ein Baby selbst ausreichend Vitamin K bilden.
Erhält dein Baby Muttermilch, wird empfohlen, ab dem 8. Lebenstag bis zum Alter von 3 Monaten täglich 150 Mikrogramm Vitamin K in Form von Tropfen zu geben.
Trinkt dein Baby in dieser Zeit mehr als einen halben Liter Säuglingsnahrung pro Tag, ist eine zusätzliche Gabe in der Regel nicht notwendig, da Säuglingsnahrung bereits mit Vitamin K angereichert ist.
Wie erkennt man einen Mangel an Vitamin D oder K beim Baby?
Ein Vitamin-D-Mangel kann sich durch schlaffe Muskeln, verzögerte Zahnentwicklung oder Wachstumsstörungen der Knochen (Rachitis) äußern.
Ein Vitamin-K-Mangel kann zu unerklärlichen Blutungen führen, wie Blut im Stuhl, blauen Flecken oder sogar Hirnblutungen.
Da diese Mängel schwerwiegende Folgen haben können, ist es wichtig, die Supplemente von Anfang an regelmäßig zu geben.
Vitamin-Tropfen für Babys
Da beide Vitamine essenziell für die Entwicklung deines Babys sind, hat VitaminFit eine spezielle K+ D-Kombination entwickelt. Bekommt dein Baby Säuglingsnahrung, reichen oft nur Vitamin-D-Tropfen aus.
Tropfen sind für Babys und Kleinkinder viel einfacher einzunehmen als Tabletten. Du kannst die Tropfen in Muttermilch oder Säuglingsnahrung mischen, direkt auf die Brustwarze geben oder auf einem Löffel verabreichen. Wichtig: Füge die Tropfen erst nach dem Erwärmen der Flasche hinzu, damit die Vitamine nicht verloren gehen.
Wenn dein Baby beginnt, Beikost zu essen, kannst du die Tropfen auch ins Obstpüree oder in verdünnten Saft mischen.
Vitamin D ohne künstliche Zusatzstoffe
Für dein Baby willst du nur das Beste, das gilt sowohl für die Ernährung als auch für Nahrungsergänzungsmittel. Heute gibt es viele verschiedene Präparate auf dem Markt, doch die Qualität kann stark variieren.
Am besten entscheidest du dich für eine natürliche Variante ohne künstliche Zusatzstoffe. Vor allem bei Vitamin D ist es wichtig, dass das Präparat gut getestet ist. Wussten Sie, dass synthetisches Vitamin D nicht immer sicher für Babys ist?
Die VitaminFit-Supplemente sind sorgfältig geprüft, frei von unnötigen Zusatzstoffen und absolut sicher für Babys.
Fazit
Die Versorgung mit Vitamin D und K ist ein wichtiger Bestandteil der gesunden Entwicklung deines Babys. Vitamin D unterstützt starke Knochen, Muskeln und das Immunsystem, während Vitamin K für eine funktionierende Blutgerinnung und gesunde Knochen sorgt.
Gib deinem Baby daher täglich 10 Mikrogramm Vitamin D und in den ersten 3 Lebensmonaten 150 Mikrogramm Vitamin K, eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung für die Gesundheit deines Kindes. Mit den praktischen VitaminFit-Tropfen wird die tägliche Gabe zum Kinderspiel!