Das Ende der Sommerferien ist bereits in Sicht. Von schönen langen Sommerabenden im Garten bis hin zu spontanen Tagen am Strand. Wahrscheinlich haben Sie sie zusammen mit Ihrer Familie herrlich genossen. Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis Ihr Kind wieder zur Schule geht. Ob es nun der erste Schultag oder ein neues Lernjahr ist, es erfordert immer etwas mehr Aufmerksamkeit und Energie. Schließlich müssen Sie während der Ferien die Zügel der Ruhe, des Rhythmus und der Regelmäßigkeit ein wenig schleifen lassen, und das ist ab und zu gar nicht so schlecht.

In diesem Blog werden Sie lesen

  • Wie Sie Ihrem Kind helfen, wieder in den Schulalltag zu finden
  • Tipps für eine gute Nachtruhe und Schlafrituale
  • Warum Schlaf wichtig für die Immunität Ihres Kindes ist
  • Wie die Ernährung Energie und Immunität beeinflusst
  • Die Bedeutung einer stabilen inneren Uhr
  • Die Rolle von Vitamin B12 für die Gesundheit und das Immunsystem Ihres Kindes

Zurück im Schulalltag

Wie Sie sich vorstellen können, kann der Übergang von den Ferien zum Schulalltag Ihrem Kind manchmal Probleme bereiten. Es ist daher wichtig, dass Sie es langsam wieder in den Schulalltag einführen. Wir möchten Ihnen einige Tipps mit auf den Weg geben, damit dieser Prozess reibungslos verläuft und die EnergieIhres Kindes in dieser Phase des Jahres unterstützt wird.

1. Nehmen Sie die alte Schlafenszeit wieder auf

Während der Ferien ist Ihr Kind vielleicht etwas später ins Bett gegangen als sonst. Vielleicht sind Sie in den Urlaub gefahren und es wurde tagsüber ein zusätzlicher Mittagsschlaf gemacht oder er wurde ausgelassen. Kurzum, der Schlafrhythmus wird anders ausgesehen haben als während der Schulzeit. Bevor Ihr Kind wieder in die Schule geht, sollten Sie dafür sorgen, dass es wieder in seinen alten Schlafrhythmus zurückfindet.

So geht's!

Verlegen Sie die Schlafenszeit Ihres Kindes jeden Abend um 15 Minuten vor. Achten Sie darauf, dass es nicht mehr sind, denn das wird nur wenig Wirkung haben. Die Melatoninproduktion ist dann immer noch unzureichend, so dass es für Ihr Kind schwierig ist, einzuschlafen. Am besten beginnen Sie mit dieser Routine 10 bis 14 Tage vor Beginn des neuen Schuljahres.

2. Schlaf-Routine

Wir alle wissen, wie wichtig ein Schlafritual für ein Kind ist. Es sorgt für Klarheit, Vorhersehbarkeit und die Möglichkeit, es zu verhandeln, ist gleich null. Schließlich ist es jeden Tag dasselbe. Entscheiden Sie sich auch hier für eine klare und vorhersehbare Schlafroutine, falls Sie diese im Urlaub ein wenig vernachlässigt haben.

So geht's!

Sorgen Sie dafür, dass ein Einschlafritual nicht länger als 30 Minuten dauert. Ein Einschlafritual könnte z.B. das Anziehen des Schlafanzugs, das Pinkeln, das Zähneputzen, das Vorlesen einer Geschichte und das Zubettgehen sein. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass Sie bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen keinen Kontakt mit Bildschirmen haben. Das blaue Licht soll die Produktion von Melatonin, unserem Schlafhormon, hemmen.

3. Aktivitäten am Tag

Hier lautet der Ratschlag: Gehen Sie raus und lassen Sie Ihr Kind in der Natur oder auf einem Spielplatz herumlaufen. Lassen Sie Ihr Kind sich körperlich anstrengen, das wird ihm helfen, abends leichter einzuschlafen.

Verhindern Sie Widerstand und Energietiefs

Wussten Sie, dass genügend Schlaf Ihre Immunität beeinflusst? Das gilt natürlich auch für Ihr Kind. Wenn Sie gut schlafen, produzieren Sie mehr Zytokine, die es den weißen Blutkörperchen erleichtern, Antikörper zu produzieren. Gut und wichtig für Ihre Immunität! Schlaf verbessert auch das Gedächtnis Ihres Immunsystems. Das merken Sie zum Beispiel, wenn Sie krank sind. Sie fühlen sich müde und möchten schlafen. In diesem Moment braucht Ihr Körper Schlaf, damit Ihr Immunsystem seine Arbeit besser erledigen kann.

Die Ernährung spielt eine große Rolle für Ihren Energiestoffwechsel. Lebensmittel mit „schnellen Kohlenhydraten“ und wenig Ballaststoffen, wie Kekse und Süßigkeiten, geben Ihnen nicht so lange ein Sättigungsgefühl wie Lebensmittel mit hohem Ballaststoffgehalt, wie Nüsse, Getreide, Gemüse und Obst. Wenn Sie viel von diesen schnellen Kohlenhydraten essen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie ein Energietief erleiden. Achten Sie daher darauf, dass die Lunchbox Ihres Kindes so gesund wie möglich ist, z.B. Vollkornsandwiches mit einem selbstgemachten Müsliriegel und Snackgemüse.


Die Bedeutung einer stabilen inneren Uhr

Die innere Uhr Ihres Kindes wirkt sich auch auf sein Immunsystem aus. Deshalb ist es so wichtig, die Schlafenszeiten wieder richtig einzustellen, bevor Ihr Kind wieder in die Schule geht. Sie wirkt sich direkt auf die Immunität Ihres Kindes aus.

Wie genau funktioniert das? Unsere innere Uhr kann bestimmte Zellen, die Makrophagen, programmieren, die dafür sorgen, dass bestimmte Bakterien in Ihrem Körper zerstört werden. Je stabiler die innere Uhr ist, desto besser können diese Zellen ihre Aufgabe erfüllen.

So geht's!

Sorgen Sie dafür, dass die Schlafzeiten Ihres Kindes jeden Tag gleich sind. Außerdem ist Sonnenlicht durch den Aufenthalt im Freien dafür sehr wichtig.

Die Kraft von Vitamin B12

Wie wir wissen, beeinflusst die Ernährung das Immunsystem Ihres Kindes. Es kann vorkommen, dass Ihr Kind eine Zeit lang weniger gut isst, dass es sich vegetarisch oder vegan ernährt oder einfach nicht immer alle Nährstoffe bekommt.

In jedem Fall kann Ihr Kind einen Vitamin b12-Mangel haben. Das liegt daran, dass unser Körper Vitamin b12 nicht selbst herstellen kann und daher auf die Nahrung angewiesen ist, die er erhält. Vitamin b12 ist jedoch sehr wichtig und hat viele Vorteile, die auch beim (Wieder-)Einstieg in die Schule helfen und einen unterstützenden Schub geben können. Vitamin b12 hilft nämlich bei:

  • der Produktion von roten Blutkörperchen
  • Müdigkeit und Abgeschlagenheit
  • Unterstützung des Immunsystems
  • Eine gute Abwehrkraft
  • Eine gute Funktion von Gedächtnis, Konzentration und Lernleistung
  • Ein gut funktionierendes Nervensystem

Wenn Ihr Kind sich nicht vollwertig ernährt, kann ein B12-Zusatz eine gute Ergänzung sein!

Quelle

  1. Besedovsky, L., Lange, T., & Born, J. (2012). Sleep and immune function. Pflugers Archiv : European journal of physiology, 463(1), 121–137. https://doi.org/10.1007/s00424-011-1044-0
  2. Scheiermann, C., Kunisaki, Y., & Frenette, P. S. (2013). Circadian control of the immune system. Nature reviews. Immunology, 13(3), 190–198. https://doi.org/10.1038/nri3386
  3. Venkatramanan, S., Armata, I. E., Strupp, B. J., & Finkelstein, J. L. (2016). Vitamin B-12 and Cognition in Children. Advances in nutrition (Bethesda, Md.), 7(5), 879–888. https://doi.org/10.3945/an.115.012021

Über VitaminFit
Die Mission von VitaminFit ist einfach: Wir wollen es jedem leicht machen, einen bewusst gesunden Lebensstil zu führen. Mit unseren 100% pflanzlichen und natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln sorgen wir dafür, dass Sie mühelos die richtigen Nährstoffe erhalten. Natur pur, ohne Zusatzstoffe und vollgepackt mit aktiven Inhaltsstoffen. Unsere Nahrungsergänzungsmittel sind leicht einzunehmen und werden vom Körper optimal aufgenommen.

Da jeder Mensch einzigartig ist, gehen wir auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein. Egal, ob Sie Ihr Immunsystem stärken wollen oder auf der Suche nach mehr körperlicher und geistiger Ausgeglichenheit sind. Wir sind bereit, Sie bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils zu unterstützen, der perfekt zu Ihnen passt.
VitaminFit logo

Weitere Artikel