Kleinkinder befinden sich in einer Phase ihres Lebens, in der sie schnell wachsen und sich entwickeln. Die Ernährung spielt eine große Rolle bei der Unterstützung des Wachstums deines Kleinkindes!

Wir haben die Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern untersucht und einige Tipps für dich zusammengestellt:

Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern

1. Proteine

Proteine sind entscheidend für das Wachstum und den Aufbau von Geweben im Körper. Kleinkinder benötigen Proteine für die Entwicklung von Muskeln, Organen und das Immunsystem. Gute Proteinquellen sind mageres Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte und Hülsenfrüchte.

2. Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind die wichtigste Energiequelle für Kleinkinder. Stelle sicher, dass sie Vollkornprodukte, Obst und Gemüse essen, anstelle von raffinierten Kohlenhydraten. Unter raffinierten Kohlenhydraten versteht man zum Beispiel weiße Pasta und Reis, Kekse und Gebäck.

Diese Kohlenhydrate werden auch als "schnelle Zucker" bezeichnet. Diese Zucker sind die Ursache für die Energiehochs und -tiefs deines Kleinkindes! Vollkornprodukte liefern hingegen Ballaststoffe und Nährstoffe, die für eine gesunde Verdauung unerlässlich sind.

kohlenhydrate

3. Fette

Gesunde Fette, wie sie in Nüssen, Samen, Olivenöl und Avocado vorkommen, sind wichtig für die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems. Begrenzen Sie gesättigte und Transfette und bevorzugen Sie stattdessen ungesättigte Fette.

4. Calcium

Calcium is notwendig für die Entwicklung starker Knochen und Zähne. Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Käse sind gute Quellen für Calcium. Wenn dein Kleinkind laktoseintolerant ist, erwäge calciumangereicherte Produkte wie Sojadrink.

5. Eisen

Eisen ist entscheidend für die Bildung roter Blutkörperchen und den Sauerstofftransport im Körper. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kleinkind eisenreiche Lebensmittel wie rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Bohnen und Vollkornprodukte isst.

6. Ballaststoffe

Ballaststoffe tragen zu einer gesunden Verdauung bei und helfen, Verstopfung zu verhindern. Bieten Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte an.

Tipps zur Schaffung einer gesunden Ernährung für Kleinkinder

  • Bieten Sie verschiedene Arten von Lebensmitteln an: Kleinkinder können wählerisch sein, also sorge für Abwechslung in ihrer Ernährung. Das wird ihnen helfen, verschiedene Nährstoffe aufzunehmen. Versuche, deinem Kleinkind so viele neue Geschmacksrichtungen wie möglich vorzustellen.

  • Stellen Sie sicher, dass regelmäßige Mahlzeiten und Snacks zur Verfügung stehen: Kleinkinder benötigen oft Zwischenmahlzeiten zwischen den Mahlzeiten. Bieten Sie gesunde Optionen wie geschnittenes Gemüse, Obst, Vollkorn-Cracker und fettarme Joghurt an.

  • Bieten Sie kleine Portionen an: Kleinkinder haben kleinere Mägen, also halten Sie die Portionen vernünftig und ermutigen Sie sie, mehr zu essen, wenn sie möchten.

  • Lassen Sie sie beim Kochen mitmachen: Lassen Sie Ihr Kleinkind bei der Zubereitung von Mahlzeiten mithelfen. Dies kann sie ermutigen, neue Lebensmittel auszuprobieren.

  • Seien Sie geduldig und positiv: Kleinkinder können stur sein, wenn es ums Essen geht. Seien Sie geduldig und loben Sie ihre Anstrengungen, auch wenn sie nur wenig essen.

  • Begrenzen Sie Zucker und Salz: Versuchen Sie, den Konsum von zugesetztem Zucker und Salz zu begrenzen. Wählen Sie natürliche Süßstoffe wie Obst und fügen Sie Gewürze und Kräuter hinzu, um Geschmack ohne viel Salz hinzuzufügen.

  • Stellen Sie sicher, dass ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist: Wasser ist die beste Wahl, um den Durst von Kleinkindern zu stillen. Begrenzen Sie Säfte und Limonade, da sie viel Zucker enthalten.

Quelle

  1. Cooke, L. J., Wardle, J., Gibson, E. L., Sapochnik, M., Sheiham, A., & Lawson, M. (2004). Demographic, familial and trait predictors of fruit and vegetable consumption by pre-school children. Public health nutrition, 7(2), 295–302. https://doi.org/10.1079/PHN2003527 
  2. Mennella, J. A., Forestell, C. A., Morgan, L. K., & Beauchamp, G. K. (2009). Early Flavor Experiences: Evidence That 'Vegetable' Exposure During Infancy Promotes Later Vegetable Acceptance. Appetite, 52(3), 753-756. doi:10.1016/j.appet.2009.03.012
  3. Riley, L. K., Rupert, J., & Boucher, O. (2018). Nutrition in Toddlers. American family physician, 98(4), 227–233. 
  4. Savage, J. S., Fisher, J. O., & Birch, L. L. (2007). Parental influence on eating behavior: conception to adolescence. The Journal of law, medicine & ethics : a journal of the American Society of Law, Medicine & Ethics, 35(1), 22–34. https://doi.org/10.1111/j.1748-720X.2007.00111.x 
  5. Scaglioni, S., De Cosmi, V., Ciappolino, V., Parazzini, F., Brambilla, P., & Agostoni, C. (2018). Factors Influencing Children's Eating Behaviours. Nutrients, 10(6), 706. https://doi.org/10.3390/nu10060706 
  6. van der Horst, K., Ferrage, A., & Rytz, A. (2014). Involving children in meal preparation. Effects on food intake. Appetite, 79, 18–24. https://doi.org/10.1016/j.appet.2014.03.030

Über VitaminFit
Die Mission von VitaminFit ist einfach: Wir wollen es jedem leicht machen, einen bewusst gesunden Lebensstil zu führen. Mit unseren 100% pflanzlichen und natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln sorgen wir dafür, dass Sie mühelos die richtigen Nährstoffe erhalten. Natur pur, ohne Zusatzstoffe und vollgepackt mit aktiven Inhaltsstoffen. Unsere Nahrungsergänzungsmittel sind leicht einzunehmen und werden vom Körper optimal aufgenommen.

Da jeder Mensch einzigartig ist, gehen wir auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein. Egal, ob Sie Ihr Immunsystem stärken wollen oder auf der Suche nach mehr körperlicher und geistiger Ausgeglichenheit sind. Wir sind bereit, Sie bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils zu unterstützen, der perfekt zu Ihnen passt.
VitaminFit logo

Weitere Artikel