Vegane und vegetarische Ernährungsweisen werden immer beliebter. Nicht nur, weil sie gut für die Gesundheit sind, sondern auch für die Umwelt. Bei diesen Ernährungsformen ist es jedoch wichtig, dass Sie alle Nährstoffe zu sich nehmen. Einige Nährstoffe sind hauptsächlich in tierischen Produkten enthalten, was es für Vegetarier und Veganer etwas schwieriger macht.

In diesem Blog werden Sie lesen

  • Warum vegane und vegetarische Ernährung immer beliebter wird
  • Was die gesundheitlichen Vorteile sind
  • Welche Nährstoffe besondere Aufmerksamkeit erfordern
  • Wie man eine vollwertige pflanzliche Ernährung zusammenstellt

Warum sollten Sie sich pflanzlich ernähren?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen auf eine pflanzliche oder vegane Ernährung umsteigen. Für viele ist die Verringerung des Leidens von Tieren eine der Hauptmotivationen. Darüber hinaus spielen die Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima oft eine große Rolle. Die Produktion von Fleisch und Milchprodukten verbraucht viel Wasser und trägt zu Umweltproblemen wie Entwaldung, Boden- und Wasserverschmutzung und Treibhausgasemissionen bei. Wenn Sie sich häufiger für pflanzliche Lebensmittel entscheiden, verringern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck und leisten einen direkten Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.

Ist eine pflanzliche Ernährung gesünder?

Eine pflanzliche Ernährung kann gesund sein, wenn sie richtig zusammengestellt ist. Eine pflanzliche Ernährung, die reich an Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen ist, enthält viele Ballaststoffe, Antioxidantien und gesunde Fette, die alle wichtig für Ihre Gesundheit sind.

Da sie jedoch tierische Produkte ausschließt, ist es wichtig, essentielle Nährstoffe wie Eiweiß, Eisen, Vitamin B12, Kalzium, Omega-3 und Zink bewusst mit pflanzlichen Alternativen oder Ergänzungsmitteln zu ergänzen. Mit den richtigen Anpassungen trägt eine pflanzliche Ernährung zu einer vollwertigen Ernährung bei und kann sogar das Risiko für chronische Krankheiten senken.

Auf welche Nährstoffe sollten Sie besonders achten?

Vitamin B12

Vitamin B12 ist ein essentieller Nährstoff, der an der Bildung der roten Blutkörperchen und der Funktion des Nervensystems beteiligt ist. Da dieses Vitamin fast ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt, ist eine Supplementierung für Veganer und manchmal auch für Vegetarier unerlässlich.

Wie erhalten Sie B12?

  • Wählen Sie angereicherte Produkte, wie pflanzliche Milch, Frühstücksflocken und Fleischersatzprodukte.
  • Nehmen Sie ein Vitamin B12-Präparat ein, vorzugsweise mit den leicht absorbierbaren Formen Methylcobalamin oder Adenosylcobalamin.
  • Achten Sie auch auf Ihre Folataufnahme (Vitamin B11), da Folat mit B12 interagiert. Gute Quellen sind grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte und Vollkorngetreide.

Eisen

Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport in Ihrem Blut. Eisen auf pflanzlicher Basis (Nicht-Hämeisen) wird nicht so gut aufgenommen wie Eisen auf tierischer Basis (Hämeisen), aber mit den richtigen Kombinationen können Sie die Aufnahme erheblich verbessern.

Tipps für ausreichend Eisen:

  • Essen Sie eisenhaltige Lebensmittel wie Linsen, Bohnen, Tofu, Quinoa, Kürbiskerne und dunkelgrünes Blattgemüse.
  • Kombinieren Sie diese mit Vitamin C-reichen Lebensmitteln wie Paprika, Zitrusfrüchten, Erdbeeren oder Brokkoli. Vitamin C fördert die Eisenaufnahme.
  • Nehmen Sie bei Bedarf ein Eisenpräparat ein, wenn Sie trotz allem nicht genug davon bekommen. Achten Sie auch hier darauf, dass das Präparat Vitamin C enthält.
  • Kochen Sie häufiger mit einer gusseisernen Pfanne; dies kann die Eisenaufnahme erhöhen.

Kalzium

Kalzium ist wichtig für starke Knochen und Zähne. Da Sie als Veganer keine Milchprodukte essen, sollten Sie sich bewusst für kalziumreiche pflanzliche Alternativen entscheiden.

Gute Kalziumquellen:

  • Angereicherte Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • Grünes Blattgemüse wie Grünkohl, Pak Choi und Brokkoli
  • Tofu, besonders wenn er mit Kalziumsulfat zubereitet wurde
  • Sesamsamen, Chiasamen, Mandeln und Tahini

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit von Herz, Gehirn und Augen. Fisch enthält die direkten Formen EPA und DHA, aber pflanzliche Lebensmittel enthalten hauptsächlich ALA, das Ihr Körper weniger effizient umwandelt.

Pflanzliche Quellen für Omega-3:

  • Leinsamen (gemahlen), Chiasamen und Walnüsse
  • Algenölpräparate - eine ausgezeichnete Quelle für EPA und DHA für Veganer
  • Fügen Sie täglich einen Teelöffel Leinsamen oder Chiasamen zu Smoothies oder Haferflocken hinzu

Zink

Zink unterstützt das Immunsystem, die Hautgesundheit und den Stoffwechsel. Zink aus pflanzlichen Lebensmitteln wird im Allgemeinen weniger gut aufgenommen als Zink aus tierischen Quellen. Dies ist hauptsächlich auf das Vorhandensein von Phytaten (oder Phytinsäure) zurückzuführen, einer Substanz, die natürlicherweise in Hülsenfrüchten, Getreide, Nüssen und Samen vorkommt. Phytate können sich im Darm an Zink binden und dessen Aufnahme verringern.

Was können Sie tun, um die Zinkaufnahme zu verbessern?

  • Weichen Sie Hülsenfrüchte, Körner und Samenein, keimen oder fermentieren Sie sie: Dadurch wird der Phytinsäuregehalt gesenkt.
  • Essen Sie reichlich zinkhaltige pflanzliche Produkte wie Kürbiskerne, Cashews, Kichererbsen und Haferflocken.
  • Kombinieren Sie sie mit Proteinen (z.B. Tofu oder Tempeh): Dies kann die Zinkaufnahme fördern.
  • Verwenden Sie fermentierte Produkte wie Sauerteigbrot oder Tempeh. Durch die Fermentation werden Phytate teilweise abgebaut.

Vitamin D

Vitamin D ist ein wichtiger Nährstoff für ein gut funktionierendes Immunsystem, starke Knochen und gesunde Muskeln. Es hilft Ihrem Körper bei der Aufnahme von Kalzium, das für die Gesundheit der Knochen unerlässlich ist.

Bei einer pflanzlichen Ernährung ist es wichtig, besonders auf Vitamin D zu achten, da pflanzliche Lebensmittel von Natur aus kaum Vitamin D enthalten. Da die wichtigste natürliche Quelle für Vitamin D das Sonnenlicht ist und in vielen Regionen (vor allem im Herbst und Winter) die Stärke des Sonnenlichts unzureichend ist, wird oft empfohlen, ein Ergänzungsmittel einzunehmen. Sie können sich auch für angereicherte Produkte entscheiden, wie z.B. pflanzliche Milch (z.B. Soja- oder Mandelmilch), der Vitamin D zugesetzt wurde.

Proteine

Proteine sind wichtig für den Aufbau und die Reparatur von Muskeln, die Bereitstellung von Energie und die Unterstützung eines starken Immunsystems. Sie sind die Bausteine fast aller Zellen im Körper, von Haut und Haaren bis hin zu Enzymen und Hormonen.

Pflanzliche Proteinquellen enthalten oft nicht alle essentiellen Aminosäuren im richtigen Verhältnis, im Gegensatz zu tierischen Proteinen, die als vollständig gelten. Bei ausreichender Vielfalt und Beachtung der Proteinqualität ist es jedoch durchaus möglich, Ihren Proteinbedarf mit einer vollständigen pflanzlichen Ernährung zu decken.

Gute pflanzliche Eiweißquellen:

  • Hülsenfrüchte, Linsen, Tempeh, Tofu
  • Quinoa, Vollkorngetreide
  • Nüsse, Samen und Fleischersatzprodukte

Clevere Kombinationen für ein vollständiges Aminosäurenprofil:

  • Reis + Bohnen
  • Vollkornbrot + Hummus
  • Sojajoghurt + Nüsse

Praktische Tipps zur Vermeidung von Mangelerscheinungen

In der Praxis ist es jedoch für viele Menschen eine Herausforderung, alle Nährstoffe im richtigen Verhältnis zu sich zu nehmen. Hier sind einige praktische Tipps, um sicherzustellen, dass Sie alle Nährstoffe bekommen, die Sie brauchen:

  • Essen Sie eine Vielzahl von Lebensmitteln
    Eine abwechslungsreiche Ernährung ist der Schlüssel zu einer ausreichenden Nährstoffzufuhr. Bieten Sie täglich eine Mischung aus Gemüse, Obst, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen an und kombinieren Sie Eiweißquellen für ein vollständiges Aminosäurenprofil. Auf diese Weise verringern Sie das Risiko von Mangelerscheinungen und profitieren von der Fülle an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, die pflanzliche Lebensmittel bieten.

  • Verbessern Sie die Eisenaufnahme auf pflanzlicher Basis
    Kombinieren Sie eisenhaltige Lebensmittel (wie Linsen, Quinoa, Kürbiskerne und Spinat) mit Vitamin C-reichen Produkten wie Paprika, Orangen, Erdbeeren oder Zitronensaft, um die Aufnahme zu verbessern.

  • Lesen Sie die Etiketten: Prüfen Sie, ob Ihre pflanzlichen Produkte mit B12, Kalzium oder Vitamin D angereichert sind.

  • Erwägen Sie Nahrungsergänzungsmittel für Nährstoffe, die in pflanzlichen Lebensmitteln selten oder gar nicht vorkommen, wie B12, D, Omega-3-Algenöl (EPA/DHA) und möglicherweise Eisen oder Zink.

  • Lassen Sie Ihre Blutwerte überprüfen, wenn Sie sich pflanzlich ernähren und sich über Ihre Ernährung unsicher sind, insbesondere wenn Sie unter Müdigkeit oder anderen Symptomen leiden.

Fazit

Eine pflanzliche Ernährung kann äußerst gesund und nachhaltig sein, aber sie erfordert bewusste Entscheidungen. Wenn Sie geschickt variieren und bei Bedarf Ergänzungen vornehmen, können Sie sich als Erwachsener vollständig pflanzlich ernähren, ohne Mangelerscheinungen zu bekommen. Das ist gut für Sie, die Tiere und den Planeten.

Quelle

  1. Bakaloudi, D. R., Halloran, A., Rippin, H. L., Oikonomidou, A. C., Dardavesis, T. I., Williams, J., Wickramasinghe, K., Breda, J., & Chourdakis, M. (2021). Intake and adequacy of the vegan diet. A systematic review of the evidence. Clinical nutrition (Edinburgh, Scotland), 40(5), 3503–3521. https://doi.org/10.1016/j.clnu.2020.11.035
  2. Key, T. J., Papier, K., & Tong, T. Y. N. (2022). Plant-based diets and long-term health: findings from the EPIC-Oxford study. The Proceedings of the Nutrition Society, 81(2), 190–198. https://doi.org/10.1017/S0029665121003748

Über VitaminFit
Die Mission von VitaminFit ist einfach: Wir wollen es jedem leicht machen, einen bewusst gesunden Lebensstil zu führen. Mit unseren 100% pflanzlichen und natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln sorgen wir dafür, dass Sie mühelos die richtigen Nährstoffe erhalten. Natur pur, ohne Zusatzstoffe und vollgepackt mit aktiven Inhaltsstoffen. Unsere Nahrungsergänzungsmittel sind leicht einzunehmen und werden vom Körper optimal aufgenommen.

Da jeder Mensch einzigartig ist, gehen wir auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein. Egal, ob Sie Ihr Immunsystem stärken wollen oder auf der Suche nach mehr körperlicher und geistiger Ausgeglichenheit sind. Wir sind bereit, Sie bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils zu unterstützen, der perfekt zu Ihnen passt.
VitaminFit logo

Weitere Artikel