Wir alle kennen Kürbisse, aber ihre Kerne bleiben oft unbeachtet. Kürbiskerne sind klein, aber oho! Sie sind nicht nur ein leckerer Snack oder eine knusprige Garnierung für Ihren Salat, sondern auch voller Nährstoffe, die Ihre Gesundheit unterstützen. Von starken Knochen bis hin zu einer gesunden Verdauung – diese Kerne verdienen einen festen Platz in Ihrer täglichen Ernährung! Entdecken Sie in diesem Artikel die gesundheitlichen Vorteile von Kürbiskernen.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Was Kürbiskerne sind
  • Die gesundheitlichen Vorteile von Kürbiskernen
  • Wie man Kürbiskerne am besten isst
  • Warum man Kürbiskerne besser in Pulverform essen sollte

Was genau sind Kürbiskerne und Kürbiskernsaat?

Kürbiskerne sind die essbaren Samen des Kürbisses (Cucurbita pepo) und werden aufgrund ihrer nahrhaften Eigenschaften seit Jahrhunderten verwendet. In Lateinamerika sind diese Samen ein beliebter Snack und werden oft als „Pepitas” bezeichnet. Sie enthalten eine reichhaltige Mischung aus pflanzlichen Proteinen, Ballaststoffen, gesunden Fetten und Mineralien wie Zink, Magnesium und Eisen. Aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile werden sie auch als „Superfood” bezeichnet, und das nicht ohne Grund!

Die gesundheitlichen Vorteile von Kürbiskernen

1. Essentielle Mineralien für den Körper

 Kürbiskerne sind eine natürliche Quelle für Zink und Magnesium. Zink unterstützt die Funktion des Immunsystems und spielt eine Rolle bei der Fruchtbarkeit, während Magnesium an mehr als 600 Prozessen in Ihrem Körper beteiligt ist, darunter die Muskel- und Nervenfunktion, und Ihnen hilft, Ihr Energieniveau aufrechtzuerhalten.

2. Unterstützung für Herz und Blutgefäße

Die ungesättigten Fette in Kürbiskernen, darunter Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Sie helfen, das Gleichgewicht zwischen „gutem” und „schlechtem” Cholesterin aufrechtzuerhalten, was wichtig ist, um Ihre Blutgefäße geschmeidig zu halten und Ihr Herz gesund zu unterstützen. Auch Magnesium, das reichlich in Kürbiskernen enthalten ist, spielt dabei eine Rolle, da es zu einem normalen Herzschlag und Blutdruck beiträgt.

3. Gute Quelle für pflanzliches Eiweiß

Kürbiskerne bestehen zu einem großen Teil aus hochwertigen pflanzlichen Proteinen, nämlich zu etwa 60 %. Das macht sie ideal für Vegetarier, Veganer und Sportler, die ihre Proteinaufnahme erhöhen möchten. Proteine sind unverzichtbar für den Aufbau von Muskelgewebe, aber auch für die Erholung nach dem Training und den Erhalt starker Knochen.

4. Reich an Antioxidantien

Kürbiskerne enthalten starke Antioxidantien wie Vitamin E und Carotinoide. Diese Stoffe helfen, Ihre Zellen vor schädlichen freien Radikalen zu schützen, die durch Stress, Sonnenlicht oder Umwelteinflüsse freigesetzt werden. Darüber hinaus tragen Antioxidantien zu einer gesunden Haut bei und können eine Rolle bei der Unterstützung Ihres gesamten Immunsystems spielen.

5. Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung

Dank ihrer ballaststoffreichen Struktur fördern Kürbiskerne eine gesunde und regelmäßige Verdauung. Ballaststoffe dienen außerdem als Nahrung für die guten Bakterien in Ihrem Darm, was zu einer ausgewogenen Darmflora beiträgt. Eine gesunde Verdauung ist nicht nur wichtig für Ihren Bauch, sondern auch für Ihre Energie und Ihr Immunsystem.

6. Gut für die Blasengesundheit

Kürbiskerne sind auch gut für die Gesundheit der Blase und der Prostata! Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Kürbiskernen oder Produkten mit Kürbiskernen als Nahrungsergänzungsmittel bei der Behandlung von Symptomen einer überaktiven Blase helfen kann.

7. Kann helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten

Es ist wichtig, Ihren Blutzuckerspiegel optimal zu halten, da dieser fast alle Prozesse in Ihrem Körper beeinflusst. Ein stabiler Blutzuckerspiegel hält Ihre Energie aufrecht und verhindert Stimmungsschwankungen und Konzentrationsschwächen. Er unterstützt Ihr Herz und Ihre Blutgefäße, hilft Ihnen, ein gesundes Gewicht zu halten, und verringert das Risiko einer Insulinresistenz oder Diabetes. Eine Studie an Erwachsenen zeigte, dass Menschen, die Mahlzeiten mit 65 Gramm Kürbiskernen aßen, nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit einen niedrigeren Blutzuckerspiegel hatten.

Kürbiskernpulver vs. ganze Kerne

Kürbiskernpulver ist sozusagen gemahlene Kürbiskerne. Kürbiskernpulver bietet gegenüber ganzen Kürbiskernen eine Reihe von Vorteilen. Durch das Mahlen der Kerne werden die Nährstoffe vom Körper leichter aufgenommen. Dies kann besonders für Menschen nützlich sein, die Schwierigkeiten haben, ganze Kerne gut zu verdauen, oder die den maximalen Nährwert aus den Samen herausholen möchten. Das Pulver ist außerdem flexibel einsetzbar: Sie können es einfach in Smoothies, Haferflocken oder Joghurt mischen. Ganze Kerne hingegen haben einen leckeren Biss und eignen sich ideal als Snack oder Topping für Salate und Müsli.

Wie verwendet man Kürbiskerne?

Kürbiskerne sind in der Küche unglaublich vielseitig und lassen sich leicht in die tägliche Ernährung integrieren. Ganze Kerne können Sie beispielsweise roh oder geröstet als gesunden Snack essen oder für einen knusprigen Biss zu Salaten, Joghurt oder Müsli hinzufügen. Kürbiskernpulver können Sie Smoothies, Haferflocken, Pfannkuchenteig oder Suppen beimischen, um einen zusätzlichen Nährstoffschub zu erhalten. Sie können es auch in Backrezepten wie Brot oder Muffins verwenden, um auf einfache Weise zusätzliche Proteine, Ballaststoffe und Mineralien aufzunehmen.

Fazit

Kürbiskerne sind echte Kraftpakete: Sie liefern wertvolle Proteine, gesunde Fette, Ballaststoffe, Mineralien und Antioxidantien. Ob Sie sich nun für ganze Kerne oder Pulver entscheiden, beide Formen unterstützen eine gesunde Ernährung und lassen sich leicht in Ihre täglichen Mahlzeiten integrieren. Indem Sie Kürbiskerne regelmäßig in Ihre Ernährung aufnehmen, geben Sie Ihrem Körper einen natürlichen Schub und profitieren von ihren vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen!

Quelle

Zaineddin, A. K., Buck, K., Vrieling, A., Heinz, J., Flesch-Janys, D., Linseisen, J., & Chang-Claude, J. (2012). The association between dietary lignans, phytoestrogen-rich foods, and fiber intake and postmenopausal breast cancer risk: a German case-control study. Nutrition and cancer, 64(5), 652–665. 

Nishimura, M., Ohkawara, T., Sato, H., Takeda, H., & Nishihira, J. (2014). Pumpkin Seed Oil Extracted From Cucurbita maxima Improves Urinary Disorder in Human Overactive Bladder. Journal of traditional and complementary medicine, 4(1), 72–74. 

Wong, A., Viola, D., Bergen, D., Caulfield, E., Mehrabani, J., & Figueroa, A. (2019). The effects of pumpkin seed oil supplementation on arterial hemodynamics, stiffness and cardiac autonomic function in postmenopausal women. Complementary therapies in clinical practice, 37, 23–26. 

Cândido, F. G., de Oliveira, F. C. E., Lima, M. F. C., Pinto, C. A., da Silva, L. L., Martino, H. S. D., Dos Santos, M. H., & Alfenas, R. C. G. (2018). Addition of pooled pumpkin seed to mixed meals reduced postprandial glycemia: a randomized placebo-controlled clinical trial. Nutrition research (New York, N.Y.), 56, 90–97.

Über VitaminFit
Die Mission von VitaminFit ist einfach: Wir wollen es jedem leicht machen, einen bewusst gesunden Lebensstil zu führen. Mit unseren 100% pflanzlichen und natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln sorgen wir dafür, dass Sie mühelos die richtigen Nährstoffe erhalten. Natur pur, ohne Zusatzstoffe und vollgepackt mit aktiven Inhaltsstoffen. Unsere Nahrungsergänzungsmittel sind leicht einzunehmen und werden vom Körper optimal aufgenommen.

Da jeder Mensch einzigartig ist, gehen wir auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein. Egal, ob Sie Ihr Immunsystem stärken wollen oder auf der Suche nach mehr körperlicher und geistiger Ausgeglichenheit sind. Wir sind bereit, Sie bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils zu unterstützen, der perfekt zu Ihnen passt.
VitaminFit logo

Weitere Artikel