Was ist Vitamin B12?
Cobalamin oder Vitamin B12 ist ein Vitamin auf Wasserbasis und an vielen Prozessen im Körper beteiligt. Da unser Körper Vitamin B12 nicht speichern kann, müssen wir es über die Nahrung oder ein Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen. Wir brauchen Vitamin B12 für die Bildung der DNA. Darüber hinaus benötigen sich schnell teilende Zellen diesen Nährstoff. Denk an rote Blutkörperchen, schleimproduzierende Zellen und Zellen in deinem Immunsystem. Rote Blutkörperchen sind wichtig für den Sauerstofftransport in deinem Blut. Darüber hinaus ist auch dein Nervensystem auf Vitamin B12 angewiesen, da es einen Schutz bietet. Das Ergebnis ist ein gut funktionierendes Nervensystem.
Arten von Vitamin B12
Es gibt verschiedene Formen von B12. Natürliche Formen wie Methylcobalamin, Hydroxycobalamin und S-Adenosylcobalamin befinden sich in Nahrungsmitteln und Getränken. In angereicherten Lebensmitteln oder Vitamin-B12-Nahrungsergänzungsmitteln wird häufig Hydroxycobalamin oder seine synthetische Form, Cyanocobalamin, verwendet.
Cyanocobalamin
Cyanocobalamin ist eine Form, die in der Natur nicht vorkommt. Wenn es in den Körper gelangt, spaltet der Körper es in Methylcobalamin und Adenosylcobalamin auf. Kleine Mengen Cyanid verbleiben dann im Körper und sind giftig. Diese Form von Vitamin B12 wird daher nicht empfohlen.
Methylcobalamin und Adenosylcobalamin
Methylcobalamin und Adenosylcobalamin sind biologisch aktive Formen von Vitamin B12 und die am besten absorbierbaren Formen. Ihr Vorteil besteht darin, dass sie nicht durch den Darm und den Magen umgewandelt werden müssen.
Unser Vitamin B12 ist ein Methylcobalamin. Der Vorteil dieser Form ist, dass es sich um eine natürliche Form handelt. Eine natürliche Nahrungsergänzung wird im Allgemeinen besser vom Körper aufgenommen als eine synthetische Variante. Eine synthetische Form von Vitamin B12 ist zum Beispiel Cyanocobalamin.
Für wen ist Vitamin B12 wichtig?
Bist du Veganer oder isst du wenig Fleisch und tierische Produkte? Dann hast du eher einen Vitamin-B12-Mangel. Denn dieses Vitamin ist in Fleisch, Fisch, Eiern, Milch, Joghurt und Butter enthalten. Manchmal wird es auch Sojajoghurt und Fleischersatzprodukten zugesetzt, aber das ist oft nicht ausreichend. Außerdem ist es gut zu wissen, dass viele verschriebene Medikamente (darunter Antibiotika, Antidepressiva und die Antibabypille) die Aufnahme von Vitamin B12 verschlechtern. Auch Stress oder eine Autoimmunerkrankung können die Aufnahme beeinträchtigen. Möchtest du mehr über die körperlichen Anzeichen eines Vitamin-B12-Mangels erfahren? Lies dann diesen Blog.
Unterbelichtete psychische Beschwerden
Während die körperlichen Symptome eines Vitamin-B12-Mangels oft hervorgehoben werden, sind die psychischen Symptome nicht bekannt. Dabei können durchaus Zusammenhänge gesehen werden.
Ernährungsberaterin Jillian Kubala erklärt, dass ein B12-Mangel mit einem höheren Risiko für die Entwicklung von Depressionen verbunden sein kann. Ein niedriger B12-Spiegel kann zu einem erhöhten Gehalt an der Aminosäure Homocystein führen. Dies kann zur Entwicklung von DNA-Schäden und Depressionen beitragen und darüber hinaus den Zelltod im Körper erhöhen. B12-Mangel kann auch zu den folgenden psychischen Störungen führen
- Psychosen
- Demenz oder Verwirrtheit (bei älteren Menschen)
- Stimmungsstörungen
- Angstzustände
- Dosierung von Vitamin B12
Die empfohlene Tagesdosis (RDA) an Vitamin B12 für Männer und Frauen ab 14 Jahren beträgt 2,8 Mikrogramm.
Je nach Alter ist die RDA* die vom Ernährungszentrum empfohlene Mindesttagesdosis für Kinder:
- Kinder bis zu 1 Jahr 0,5 mcg pro Tag
- Kinder 1-3 Jahre 0,7 mcg pro Tag
- Kinder 4-8 Jahre 1,3 mcg pro Tag
- Kinder 9-13 Jahre 2,0 mcg pro Tag
Dies sind die Mindestdosen, die für die Aufnahme von B12 mit der Nahrung erforderlich sind.
Kinder benötigen je nach Alter eine Mindestdosis an Vitamin B12 zwischen 0,5 und 2,8 mcg pro Tag, wenn sie wenig oder gar keine tierischen Lebensmittel zu sich nehmen. Für Vitamin B12 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln gibt es keine sichere Obergrenze für die Aufnahme, also auch keine Höchstdosis.
Je älter du wirst, desto schlechter wird Vitamin B12 von deinem Körper aufgenommen. Ein Nahrungsergänzungsmittel kann helfen, den Vitamin-B12-Spiegel aufrechtzuerhalten.